Clustering: Erkunden Sie die Techniken und Methoden

Durch unsere SEO-Agentur Optimize 360

Clustering


Die Clustering ist eine nicht überwachte Technik des maschinellen Lernens, bei der ähnliche Objekte oder Datenpunkte zu separaten Gruppen oder Klassen zusammengefasst werden.

Clustering-Algorithmen ermöglichen es, die zugrunde liegenden Strukturen, die in einem Datensatz vorhanden sind, zu identifizieren und hervorzuheben, ohne dass zuvor zugewiesene Labels zur Ausrichtung des Modells benötigt werden.

Clustering

Die Ziele des Clusterings

Das Hauptziel des Clusterings besteht darin, einen Datensatz in Gruppen mit gemeinsamen Merkmalen zu unterteilen, wobei jede der Gruppen aus einer Kette von Daten mit ähnlichen Eigenschaften besteht. Dieser Ansatz hilft Forschern und Datenanalysten, aussagekräftige Informationen über die Verteilung und allgemeine Trends der Daten zu erhalten. Zu den praktischen Anwendungen des Clusterings gehören :

  • Kundensegmentierung im Marketing
  • Die Klassifizierung von Textdokumenten
  • Die Analyse sozialer Netzwerke
  • Bild und Mustererkennung
  • Empfehlungssysteme

Die verschiedenen Clustering-Methoden

Es gibt verschiedene Clustering-Methoden, von denen einige für bestimmte Arten von Problemen besser geeignet sind als andere. Hier sind einige der wichtigsten Methoden, die verwendet werden :

Hierarchisches Clustering

Diese Methode baut aus einem Datensatz eine Clusterhierarchie auf, indem die am nächsten liegenden Gruppen schrittweise zusammengeführt werden. Die agglomeratives hierarchisches Clustering ist ein Bottom-up-Ansatz, der mit jedem Datensatz als separatem Cluster beginnt und dann die nächstliegenden Paare zusammenführt, bis nur noch ein Cluster übrig bleibt. Umgekehrt ist der divisives hierarchisches Clustering geht von einer einzigen Gruppe aus, die den gesamten Datensatz umfasst, und teilt ihn sukzessive in Untergruppen auf.

Clustering durch Partitionierung

Clustering durch Partitionierung zielt darauf ab, einen Datensatz in eine vorgegebene Anzahl von nicht überlappenden Partitionen zu unterteilen. Einer der bekanntesten Algorithmen dieser Kategorie ist der K-meansDiese Methode weist jeden Datenpunkt einem zuvor definierten Mittelpunkt zu, sodass die Summe der quadrierten Abstände zwischen jedem Punkt und seinem Mittelpunkt minimiert wird.

Dichtebasiertes Clustering

Bei dieser Methode wird ein Cluster als ein dichter Bereich von Datenpunkten betrachtet, die durch weniger dichte Bereiche voneinander getrennt sind. Der DBSCAN (Density-Based Spatial Clustering of Applications with Noise) ist ein Beispiel für einen dichtebasierten Algorithmus, der beliebige Clusterformen identifizieren sowie Rauschpunkte in der Hauptgruppe erkennen und isolieren kann.

Modellbasiertes Clustering

Diese Methode beruht auf der Idee, dass Daten durch eine Reihe von statistischen Modellen beschrieben werden können. Die Gaußsches Mischungsclusteringz. B. geht davon aus, dass jeder Cluster einer Gaußschen Verteilung folgt. Mithilfe der Maximum-Likelihood-Methode schätzt der Algorithmus die Parameter, die jeden Cluster charakterisieren, und weist jedem Datensatz die Wahrscheinlichkeit zu, dass er zu jedem der Cluster gehört.

Ähnlichkeitsmaße und Validierungskriterien

Um die Ähnlichkeit zwischen den Datenpunkten zu bestimmen und das Clustering durchzuführen, können verschiedene Distanzmaße angewendet werden:

  • Euklidische Distanz
  • Entfernung von Manhattan
  • Entfernung von Chebychev
  • Kosinusähnlichkeit
  • Pearson-Korrelation

Um die Qualität eines Clusterergebnisses zu bewerten, werden interne oder externe Validierungsmetriken herangezogen. Interne Metriken bewerten die Konsistenz einer Gruppe von Clustern, ohne auf externe Informationen zurückzugreifen, wie z. B. den Silhouette-Index oder die gruppeninterne Quadratsumme (within-cluster sum of squares). Externe Metriken hingegen vergleichen die Clusterergebnisse mit einer bereits existierenden Referenzpartition, wie dem angepassten Rand-Index oder der Reinheit.

Herausforderungen und Verbesserungen

Trotz ihrer Nützlichkeit in vielen Bereichen haben Clustering-Algorithmen einige Einschränkungen. Zu den gängigen Herausforderungen gehören :

  • Die Bestimmung der optimalen Anzahl von Clustern
  • Die Empfindlichkeit gegenüber Initialisierung und Rauschpunkten
  • Skalierbarkeit für große Datensätze
  • Die Erkennung von nicht konvexen Clustern oder Clustern mit variabler Dichte

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurden verschiedene Verbesserungen und Varianten der grundlegenden Methoden entwickelt. Beispielsweise sorgt K-means++ für eine robustere Initialisierung, während MiniBatch K-means die Verarbeitung bei großen Datensätzen beschleunigt.

Alles in allem ist das Clustering eine vielseitige und relevante Methode, um Informationen aus einem Satz nicht gekennzeichneter Daten zu extrahieren. Dank der Vielfalt der verfügbaren Ansätze und Algorithmen kann es zur Bearbeitung komplexer Probleme in vielen Anwendungsbereichen angepasst werden.

blank Digitaler Leistungsbeschleuniger für KMUs

KontaktTreffpunkt

de_DEDE